Musickbeck Instrumente

Weihnachtsmarkt 2023

Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus.
Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus.
Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus.

Entdecke mehr Tipps in unserem Youtube Kanal

MEHR ENTDECKEN
%
König & Meyer
12258 Buch/Leseleuchte blau
K&M 12258 Buch/Leseleuchte Notenpultleuchte Leuchtmittel: 1 LED Material: Kunststoff Farbe: Blau inkl. Batterie Gibt ausreichend Licht z.B auf der Marschgabel oder als Leselampeam Buchrücken geklemmt.

Lagernd, sofort lieferbar

6,00 €* 9,90 €* (39.39% gespart)
%
König & Meyer
12258 Buch/Leseleuchte silber
K&M 12258 Buch/Leseleuchte Notenpultleuchte Leuchtmittel: 1 LED Material: Kunststoff Farbe: Silber inkl. Batterie Gibt ausreichend Licht z.B auf der Marschgabel oder als Leselampeam Buchrücken geklemmt.

Lagernd, sofort lieferbar

6,00 €* 9,90 €* (39.39% gespart)
%
XO-Brass
1242RL Bb/F/Eb(D) Bassposaune

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.690,00 €* 4.333,00 €* (14.84% gespart)
%
Bach
180-37 ML Trompete lackiert
Vincent Bach begann mit seiner Trompetenproduktion im Jahre 1924.Zunächst startete er mit der Produktion von Mundstücken. Dass Bach ein begnadeter Trompeter war zeigen seine Anstellungen beim Boston Symphony Orchestra und später an der Metropoliten Opera in New York.Professioneller Musiker und Ingenieur vereint in einer Person waren geradezu fantastische Voraussetzungen für die Entwicklung hoch professioneller Trompeten.Bis heute gelten Bach-Trompeten als Weltklasse und werden von vielen Profis solistisch, als auch in Orchestern gespielt. Heute gelten die 180er Modelle als der Bach Standard.Unterschiedliche Bohrungen, Schallstückformen, Mundrohre, Materialien, Wandstärken und Oberflächen führen zu der umfangreichsten Auswahl der unterschiedlichen Modellserien. Die Schallstücke Nummer 37,43 und 72 sind die bekanntesten. Da es am hellsten klingende, ist das Schaltstück 43, gefolgt von dem etwas dunkler klingenden 37er. Das Schallstückmodell 72 ist das größte dieser drei und wird auch mit Abstand am wenigsten gespielt. Messing, Goldmessing mit erhöhtem Kupfergehalt und Sterling Silver sind die Materialien der Serie 180.Die Bohrung ML mit 11,66 mm ist ganz eindeutig die Nummer 1. Viel seltener werden die B-Modelle mit der Large-Bohrung (11,74 mm) gespielt. LT-Lightweiht-Modelle wurden konzipiert, um eine noch direktere und leichtere Ansprache zu ermöglichen.Ein leichterer Maschinenstock und ein leichteres Schallstück sind dafür verantwortlich.Zudem wird bei dieser Trompete komplett auf Neusilberteile verzichtet. Auch die Außenzüge sind komplett in Messing gehalten.Die Mensur ist mit den Standardmodellen der 180er Serie identisch. Lediglich das Gewicht und die Zug-Materialien unterscheiden sich. Die LR-Modelle unterscheiden sich von der Standard Serie im Wesentlichen in drei Punkten:1. Der Trompeten Korpus ist leichter2. Doch ein langes Mundrohr (reversed)3. Durch den kompletten Verzicht auf Neusilberrohre. Auch die Außenzüge sind aus Messing gefertigt.Ansonsten sind die LR Modelle in denselben Schallstückkonfigurationen erhältlich.Durch das lange Mundrohr erhält der Spieler eine etwas veränderte Ansprache. Wir empfehlen, beide Serien miteinander zu vergleichen. Die 190er Serie unterscheidet sich von der Standard Serie 180 im Wesentlichen in drei Punkten:1. Zweiteilige Maschinenbüchsen für eine freie Schwingungsübertragung.2. Die Lotnaht wurde auf die Seite verlegt, um eine breitere Projektion in Richtung Publikum zu ermöglichen.3. Details, wie etwas breiter geschmiedete Stützen, einen Vintage Fingerhaken und eine Sondergravur.Die zweiteilige Büchsenkonstruktion aus Neusilber- und und Messinggehäusen sind Konstruktionsmethoden von Vincent Bach bei der Herstellung klassischer Bach-Trompeten in New York City und Mount Vernon, New York.Diese Fertigungsweise überträgt die eigenen Schwingungen der Trompete deutlich anders, als einteilige Ventilbüchsen der 180er Serie. Dadurch ergibt sich auch ein sehr freies, angenehmes Spielgefühl. Dazu gesellen sich noch Sondermodelle wie Artisan, Commercial, Modelle mit Bronzeschallstück (LR190), oder die 'New York 7'.Die Details dieser Modelle sind in den jeweiligen Datenblättern beschrieben.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.579,00 €* 3.987,00 €* (10.23% gespart)
%
Bach
180-37G ML B-Trompete
Vincent Bach begann mit seiner Trompetenproduktion im Jahre 1924.Zunächst startete er mit der Produktion von Mundstücken. Dass Bach ein begnadeter Trompeter war zeigen seine Anstellungen beim Boston Symphony Orchestra und später an der Metropoliten Opera in New York.Professioneller Musiker und Ingenieur vereint in einer Person waren geradezu fantastische Voraussetzungen für die Entwicklung hoch professioneller Trompeten.Bis heute gelten Bach-Trompeten als Weltklasse und werden von vielen Profis solistisch, als auch in Orchestern gespielt. Heute gelten die 180er Modelle als der Bach Standard.Unterschiedliche Bohrungen, Schallstückformen, Mundrohre, Materialien, Wandstärken und Oberflächen führen zu der umfangreichsten Auswahl der unterschiedlichen Modellserien. Die Schallstücke Nummer 37,43 und 72 sind die bekanntesten. Da es am hellsten klingende, ist das Schaltstück 43, gefolgt von dem etwas dunkler klingenden 37er. Das Schallstückmodell 72 ist das größte dieser drei und wird auch mit Abstand am wenigsten gespielt. Messing, Goldmessing mit erhöhtem Kupfergehalt und Sterling Silver sind die Materialien der Serie 180.Die Bohrung ML mit 11,66 mm ist ganz eindeutig die Nummer 1. Viel seltener werden die B-Modelle mit der Large-Bohrung (11,74 mm) gespielt. LT-Lightweiht-Modelle wurden konzipiert, um eine noch direktere und leichtere Ansprache zu ermöglichen.Ein leichterer Maschinenstock und ein leichteres Schallstück sind dafür verantwortlich.Zudem wird bei dieser Trompete komplett auf Neusilberteile verzichtet. Auch die Außenzüge sind komplett in Messing gehalten.Die Mensur ist mit den Standardmodellen der 180er Serie identisch. Lediglich das Gewicht und die Zug-Materialien unterscheiden sich. Die LR-Modelle unterscheiden sich von der Standard Serie im Wesentlichen in drei Punkten:1. Der Trompeten Korpus ist leichter2. Doch ein langes Mundrohr (reversed)3. Durch den kompletten Verzicht auf Neusilberrohre. Auch die Außenzüge sind aus Messing gefertigt.Ansonsten sind die LR Modelle in denselben Schallstückkonfigurationen erhältlich.Durch das lange Mundrohr erhält der Spieler eine etwas veränderte Ansprache. Wir empfehlen, beide Serien miteinander zu vergleichen. Die 190er Serie unterscheidet sich von der Standard Serie 180 im Wesentlichen in drei Punkten:1. Zweiteilige Maschinenbüchsen für eine freie Schwingungsübertragung.2. Die Lotnaht wurde auf die Seite verlegt, um eine breitere Projektion in Richtung Publikum zu ermöglichen.3. Details, wie etwas breiter geschmiedete Stützen, einen Vintage Fingerhaken und eine Sondergravur.Die zweiteilige Büchsenkonstruktion aus Neusilber- und und Messinggehäusen sind Konstruktionsmethoden von Vincent Bach bei der Herstellung klassischer Bach-Trompeten in New York City und Mount Vernon, New York.Diese Fertigungsweise überträgt die eigenen Schwingungen der Trompete deutlich anders, als einteilige Ventilbüchsen der 180er Serie. Dadurch ergibt sich auch ein sehr freies, angenehmes Spielgefühl. Dazu gesellen sich noch Sondermodelle wie Artisan, Commercial, Modelle mit Bronzeschallstück (LR190), oder die 'New York 7'.Die Details dieser Modelle sind in den jeweiligen Datenblättern beschrieben.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.849,00 €* 4.504,00 €* (14.54% gespart)
%
Bach
180-43G ML B-Trompete
Vincent Bach begann mit seiner Trompetenproduktion im Jahre 1924.Zunächst startete er mit der Produktion von Mundstücken. Dass Bach ein begnadeter Trompeter war zeigen seine Anstellungen beim Boston Symphony Orchestra und später an der Metropoliten Opera in New York.Professioneller Musiker und Ingenieur vereint in einer Person waren geradezu fantastische Voraussetzungen für die Entwicklung hoch professioneller Trompeten.Bis heute gelten Bach-Trompeten als Weltklasse und werden von vielen Profis solistisch, als auch in Orchestern gespielt. Heute gelten die 180er Modelle als der Bach Standard.Unterschiedliche Bohrungen, Schallstückformen, Mundrohre, Materialien, Wandstärken und Oberflächen führen zu der umfangreichsten Auswahl der unterschiedlichen Modellserien. Die Schallstücke Nummer 37,43 und 72 sind die bekanntesten. Da es am hellsten klingende, ist das Schaltstück 43, gefolgt von dem etwas dunkler klingenden 37er. Das Schallstückmodell 72 ist das größte dieser drei und wird auch mit Abstand am wenigsten gespielt. Messing, Goldmessing mit erhöhtem Kupfergehalt und Sterling Silver sind die Materialien der Serie 180.Die Bohrung ML mit 11,66 mm ist ganz eindeutig die Nummer 1. Viel seltener werden die B-Modelle mit der Large-Bohrung (11,74 mm) gespielt. LT-Lightweiht-Modelle wurden konzipiert, um eine noch direktere und leichtere Ansprache zu ermöglichen.Ein leichterer Maschinenstock und ein leichteres Schallstück sind dafür verantwortlich.Zudem wird bei dieser Trompete komplett auf Neusilberteile verzichtet. Auch die Außenzüge sind komplett in Messing gehalten.Die Mensur ist mit den Standardmodellen der 180er Serie identisch. Lediglich das Gewicht und die Zug-Materialien unterscheiden sich. Die LR-Modelle unterscheiden sich von der Standard Serie im Wesentlichen in drei Punkten:1. Der Trompeten Korpus ist leichter2. Doch ein langes Mundrohr (reversed)3. Durch den kompletten Verzicht auf Neusilberrohre. Auch die Außenzüge sind aus Messing gefertigt.Ansonsten sind die LR Modelle in denselben Schallstückkonfigurationen erhältlich.Durch das lange Mundrohr erhält der Spieler eine etwas veränderte Ansprache. Wir empfehlen, beide Serien miteinander zu vergleichen. Die 190er Serie unterscheidet sich von der Standard Serie 180 im Wesentlichen in drei Punkten:1. Zweiteilige Maschinenbüchsen für eine freie Schwingungsübertragung.2. Die Lotnaht wurde auf die Seite verlegt, um eine breitere Projektion in Richtung Publikum zu ermöglichen.3. Details, wie etwas breiter geschmiedete Stützen, einen Vintage Fingerhaken und eine Sondergravur.Die zweiteilige Büchsenkonstruktion aus Neusilber- und und Messinggehäusen sind Konstruktionsmethoden von Vincent Bach bei der Herstellung klassischer Bach-Trompeten in New York City und Mount Vernon, New York.Diese Fertigungsweise überträgt die eigenen Schwingungen der Trompete deutlich anders, als einteilige Ventilbüchsen der 180er Serie. Dadurch ergibt sich auch ein sehr freies, angenehmes Spielgefühl. Dazu gesellen sich noch Sondermodelle wie Artisan, Commercial, Modelle mit Bronzeschallstück (LR190), oder die 'New York 7'.Die Details dieser Modelle sind in den jeweiligen Datenblättern beschrieben.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.998,00 €* 4.504,00 €* (11.23% gespart)
%
Bach
180S-37 ML B-Trompete versilb.
Vincent Bach begann mit seiner Trompetenproduktion im Jahre 1924.Zunächst startete er mit der Produktion von Mundstücken. Dass Bach ein begnadeter Trompeter war zeigen seine Anstellungen beim Boston Symphony Orchestra und später an der Metropoliten Opera in New York.Professioneller Musiker und Ingenieur vereint in einer Person waren geradezu fantastische Voraussetzungen für die Entwicklung hoch professioneller Trompeten.Bis heute gelten Bach-Trompeten als Weltklasse und werden von vielen Profis solistisch, als auch in Orchestern gespielt. Heute gelten die 180er Modelle als der Bach Standard.Unterschiedliche Bohrungen, Schallstückformen, Mundrohre, Materialien, Wandstärken und Oberflächen führen zu der umfangreichsten Auswahl der unterschiedlichen Modellserien. Die Schallstücke Nummer 37,43 und 72 sind die bekanntesten. Da es am hellsten klingende, ist das Schaltstück 43, gefolgt von dem etwas dunkler klingenden 37er. Das Schallstückmodell 72 ist das größte dieser drei und wird auch mit Abstand am wenigsten gespielt. Messing, Goldmessing mit erhöhtem Kupfergehalt und Sterling Silver sind die Materialien der Serie 180.Die Bohrung ML mit 11,66 mm ist ganz eindeutig die Nummer 1. Viel seltener werden die B-Modelle mit der Large-Bohrung (11,74 mm) gespielt. LT-Lightweiht-Modelle wurden konzipiert, um eine noch direktere und leichtere Ansprache zu ermöglichen.Ein leichterer Maschinenstock und ein leichteres Schallstück sind dafür verantwortlich.Zudem wird bei dieser Trompete komplett auf Neusilberteile verzichtet. Auch die Außenzüge sind komplett in Messing gehalten.Die Mensur ist mit den Standardmodellen der 180er Serie identisch. Lediglich das Gewicht und die Zug-Materialien unterscheiden sich. Die LR-Modelle unterscheiden sich von der Standard Serie im Wesentlichen in drei Punkten:1. Der Trompeten Korpus ist leichter2. Doch ein langes Mundrohr (reversed)3. Durch den kompletten Verzicht auf Neusilberrohre. Auch die Außenzüge sind aus Messing gefertigt.Ansonsten sind die LR Modelle in denselben Schallstückkonfigurationen erhältlich.Durch das lange Mundrohr erhält der Spieler eine etwas veränderte Ansprache. Wir empfehlen, beide Serien miteinander zu vergleichen. Die 190er Serie unterscheidet sich von der Standard Serie 180 im Wesentlichen in drei Punkten:1. Zweiteilige Maschinenbüchsen für eine freie Schwingungsübertragung.2. Die Lotnaht wurde auf die Seite verlegt, um eine breitere Projektion in Richtung Publikum zu ermöglichen.3. Details, wie etwas breiter geschmiedete Stützen, einen Vintage Fingerhaken und eine Sondergravur.Die zweiteilige Büchsenkonstruktion aus Neusilber- und und Messinggehäusen sind Konstruktionsmethoden von Vincent Bach bei der Herstellung klassischer Bach-Trompeten in New York City und Mount Vernon, New York.Diese Fertigungsweise überträgt die eigenen Schwingungen der Trompete deutlich anders, als einteilige Ventilbüchsen der 180er Serie. Dadurch ergibt sich auch ein sehr freies, angenehmes Spielgefühl. Dazu gesellen sich noch Sondermodelle wie Artisan, Commercial, Modelle mit Bronzeschallstück (LR190), oder die 'New York 7'.Die Details dieser Modelle sind in den jeweiligen Datenblättern beschrieben.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.759,00 €* 3.987,00 €* (5.72% gespart)
%
Bach
190S-43 ML Trompete versilbert
Vincent Bach begann mit seiner Trompetenproduktion im Jahre 1924.Zunächst startete er mit der Produktion von Mundstücken. Dass Bach ein begnadeter Trompeter war zeigen seine Anstellungen beim Boston Symphony Orchestra und später an der Metropoliten Opera in New York.Professioneller Musiker und Ingenieur vereint in einer Person waren geradezu fantastische Voraussetzungen für die Entwicklung hoch professioneller Trompeten.Bis heute gelten Bach-Trompeten als Weltklasse und werden von vielen Profis solistisch, als auch in Orchestern gespielt. Heute gelten die 180er Modelle als der Bach Standard.Unterschiedliche Bohrungen, Schallstückformen, Mundrohre, Materialien, Wandstärken und Oberflächen führen zu der umfangreichsten Auswahl der unterschiedlichen Modellserien. Die Schallstücke Nummer 37,43 und 72 sind die bekanntesten. Da es am hellsten klingende, ist das Schaltstück 43, gefolgt von dem etwas dunkler klingenden 37er. Das Schallstückmodell 72 ist das größte dieser drei und wird auch mit Abstand am wenigsten gespielt. Messing, Goldmessing mit erhöhtem Kupfergehalt und Sterling Silver sind die Materialien der Serie 180.Die Bohrung ML mit 11,66 mm ist ganz eindeutig die Nummer 1. Viel seltener werden die B-Modelle mit der Large-Bohrung (11,74 mm) gespielt. LT-Lightweiht-Modelle wurden konzipiert, um eine noch direktere und leichtere Ansprache zu ermöglichen.Ein leichterer Maschinenstock und ein leichteres Schallstück sind dafür verantwortlich.Zudem wird bei dieser Trompete komplett auf Neusilberteile verzichtet. Auch die Außenzüge sind komplett in Messing gehalten.Die Mensur ist mit den Standardmodellen der 180er Serie identisch. Lediglich das Gewicht und die Zug-Materialien unterscheiden sich. Die LR-Modelle unterscheiden sich von der Standard Serie im Wesentlichen in drei Punkten:1. Der Trompeten Korpus ist leichter2. Doch ein langes Mundrohr (reversed)3. Durch den kompletten Verzicht auf Neusilberrohre. Auch die Außenzüge sind aus Messing gefertigt.Ansonsten sind die LR Modelle in denselben Schallstückkonfigurationen erhältlich.Durch das lange Mundrohr erhält der Spieler eine etwas veränderte Ansprache. Wir empfehlen, beide Serien miteinander zu vergleichen. Die 190er Serie unterscheidet sich von der Standard Serie 180 im Wesentlichen in drei Punkten:1. Zweiteilige Maschinenbüchsen für eine freie Schwingungsübertragung.2. Die Lotnaht wurde auf die Seite verlegt, um eine breitere Projektion in Richtung Publikum zu ermöglichen.3. Details, wie etwas breiter geschmiedete Stützen, einen Vintage Fingerhaken und eine Sondergravur.Die zweiteilige Büchsenkonstruktion aus Neusilber- und und Messinggehäusen sind Konstruktionsmethoden von Vincent Bach bei der Herstellung klassischer Bach-Trompeten in New York City und Mount Vernon, New York.Diese Fertigungsweise überträgt die eigenen Schwingungen der Trompete deutlich anders, als einteilige Ventilbüchsen der 180er Serie. Dadurch ergibt sich auch ein sehr freies, angenehmes Spielgefühl. Dazu gesellen sich noch Sondermodelle wie Artisan, Commercial, Modelle mit Bronzeschallstück (LR190), oder die 'New York 7'.Die Details dieser Modelle sind in den jeweiligen Datenblättern beschrieben.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

4.589,00 €* 5.153,00 €* (10.95% gespart)
Musikboutiquen
2 Kaffeebecher in Geschenkbox
2 Kaffeebecher in Geschenkbox Porzellan in attraktiver Geschenkbox mit Notendekor

Lagernd, sofort lieferbar

22,95 €*
%
Aidis
304B Flöte Silberkopf Ringkl.
Die Firma Aidis hat seinen Sitz in Taiwan in Taichung, der Hochburg des taiwanesischen Blasinstrumentenbaus.Ab 2006, nach sechsjähriger Forschung, Entwicklung und Erprobung präsentierte die Firma die Instrumente auf dem amerikanischen, japanischen und europäischen Markt.Saubere Lötstellen, eine tolle Versilberung, und eine sehr gute Justierung der Mechanik führen zu einem Instrument dessen Features sonst nur bei Flöten der gehobenen Preisklassen zu finden ist.Die flachen Deckelrundungen bei mittelweichem Federdruck bieten ein angenehmes Spielgefühl. Der Federdruck ist mittelweich eingestellt.Die Mechanik reagiert schnell und direkt.Unglaublich viel Flöte für diese Preisklasse.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

799,00 €* 1.042,00 €* (23.32% gespart)
%
Aidis
504B Querflöte Kopf und Korpus
Die Firma Aidis hat seinen Sitz in Taiwan in Taichung, der Hochburg des taiwanesischen Blasinstrumentenbaus.Ab 2006, nach sechsjähriger Forschung, Entwicklung und Erprobung präsentierte die Firma die Instrumente auf dem amerikanischen, japanischen und europäischen Markt.Saubere Lötstellen, eine tolle Versilberung, und eine sehr gute Justierung der Mechanik führen zu einem Instrument dessen Features sonst nur bei Flöten der gehobenen Preisklassen zu finden ist.Die flachen Deckelrundungen bei mittelweichem Federdruck bieten ein angenehmes Spielgefühl. Der Federdruck ist mittelweich eingestellt.Die Mechanik reagiert schnell und direkt.Unglaublich viel Flöte für diese Preisklasse.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

1.333,00 €* 1.737,00 €* (23.26% gespart)
%
Zildjian
A Custom 25th Anniv. Ride 23''
ZILDJIAN A Custom 25th Anniversary Ride 23'', brilliant 23' Anniversary Ride Limited Edition zum 25-jährigen Jubiläum Nur 60 Stück in Deutschland Medium Thin klare durchsetzungsfähige Glocke mit Box und Echtheitszertifikat Handsigniert von Craigie Zildjian (CEO Zildjian)

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

479,00 €* 570,00 €* (15.96% gespart)
Cerveny
A-B-Piccolotrompete VFC-TR 601
Die Instrumentenfirma Cervený hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1842 zurückreicht. Václav Frantiek Cervený gründete das Unternehmen in Böhmen, Tschechien, und spezialisierte sich auf die Herstellung von Blechblasinstrumenten für Blasmusik und Orchester. Im Laufe der Zeit gewann die Marke internationale Anerkennung für ihre handwerkliche Kunst und qualitativ hochwertigen Instrumente. Cervený ist auch heute noch eine angesehene Marke in der Blechblasinstrumentenindustrie.Vor allem die Rotationsventil-Instrumente setzen die Berühmtheit des Firmengründers fort und haben alle Kontinente und mehr als 50 Länder weltweit erobert. Cervený: 'Unsere Arbeit ist Teil von der Kunst, der Musik. Die Instrumente, die wir herstellen, verkörpern Tradition und Perfektion ohne Kompromisse. Jedes von ihnen durchläuft die Hände unserer Mitarbeiter, die ihre Mission erfüllen - Musikern einzigartige und wunderbar klingende Instrumente zur Verfügung zu stellen. Sie tun ihre Arbeit mit Liebe und Leidenschaft für die Musik.'

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

1.499,00 €*
%
Cort
A5 Plus SCFFOPTG E-Bass B-Ware
Cort A5 Plus SCFF, Open Pore Trans Grey B-Ware: Schadstelle + Verarbeitungsmängel an der Decke   5-Saiter E-Bass mit Fächerbundierung und durchgehendem Hals Lackierung: OPTG - Open Pore Trans Grey Korpus: Sumpfesche Decke: Stockahorn Hals :5-teilig Ahorn/Panga Panga durchgehender Hals Griffbrett: Panga Panga, 400mm Radius Bünde: 24 Mensur: 864 - 901 mm Multiscale Binding: Walnuß Hardware: Platin Mechaniken: Hipshot Ultralight Single Hardtail Monorail-Steg Tonabnehmer: Bartolini MK1-5/F & MK1-5/R Elektronik: 1 Vol, 1 Blend, Bartolini MK-1 3-Band-EQ, EQ Schalter Werksbesaitung: D'Addario XL170-5SL (045-130) Inkl. Deluxe Koffer Keine CITES relevanten Hölzer verbaut!

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

899,00 €* 999,00 €* (10.01% gespart)
%
Bach
AB190S Artisan B-Trompete
Vincent Bach begann mit seiner Trompetenproduktion im Jahre 1924.Zunächst startete er mit der Produktion von Mundstücken. Dass Bach ein begnadeter Trompeter war zeigen seine Anstellungen beim Boston Symphony Orchestra und später an der Metropoliten Opera in New York.Professioneller Musiker und Ingenieur vereint in einer Person waren geradezu fantastische Voraussetzungen für die Entwicklung hoch professioneller Trompeten.Bis heute gelten Bach-Trompeten als Weltklasse und werden von vielen Profis solistisch, als auch in Orchestern gespielt. Heute gelten die 180er Modelle als der Bach Standard.Unterschiedliche Bohrungen, Schallstückformen, Mundrohre, Materialien, Wandstärken und Oberflächen führen zu der umfangreichsten Auswahl der unterschiedlichen Modellserien. Die Schallstücke Nummer 37,43 und 72 sind die bekanntesten. Da es am hellsten klingende, ist das Schaltstück 43, gefolgt von dem etwas dunkler klingenden 37er. Das Schallstückmodell 72 ist das größte dieser drei und wird auch mit Abstand am wenigsten gespielt. Messing, Goldmessing mit erhöhtem Kupfergehalt und Sterling Silver sind die Materialien der Serie 180.Die Bohrung ML mit 11,66 mm ist ganz eindeutig die Nummer 1. Viel seltener werden die B-Modelle mit der Large-Bohrung (11,74 mm) gespielt. LT-Lightweiht-Modelle wurden konzipiert, um eine noch direktere und leichtere Ansprache zu ermöglichen.Ein leichterer Maschinenstock und ein leichteres Schallstück sind dafür verantwortlich.Zudem wird bei dieser Trompete komplett auf Neusilberteile verzichtet. Auch die Außenzüge sind komplett in Messing gehalten.Die Mensur ist mit den Standardmodellen der 180er Serie identisch. Lediglich das Gewicht und die Zug-Materialien unterscheiden sich. Die LR-Modelle unterscheiden sich von der Standard Serie im Wesentlichen in drei Punkten:1. Der Trompeten Korpus ist leichter2. Doch ein langes Mundrohr (reversed)3. Durch den kompletten Verzicht auf Neusilberrohre. Auch die Außenzüge sind aus Messing gefertigt.Ansonsten sind die LR Modelle in denselben Schallstückkonfigurationen erhältlich.Durch das lange Mundrohr erhält der Spieler eine etwas veränderte Ansprache. Wir empfehlen, beide Serien miteinander zu vergleichen. Die 190er Serie unterscheidet sich von der Standard Serie 180 im Wesentlichen in drei Punkten:1. Zweiteilige Maschinenbüchsen für eine freie Schwingungsübertragung.2. Die Lotnaht wurde auf die Seite verlegt, um eine breitere Projektion in Richtung Publikum zu ermöglichen.3. Details, wie etwas breiter geschmiedete Stützen, einen Vintage Fingerhaken und eine Sondergravur.Die zweiteilige Büchsenkonstruktion aus Neusilber- und und Messinggehäusen sind Konstruktionsmethoden von Vincent Bach bei der Herstellung klassischer Bach-Trompeten in New York City und Mount Vernon, New York.Diese Fertigungsweise überträgt die eigenen Schwingungen der Trompete deutlich anders, als einteilige Ventilbüchsen der 180er Serie. Dadurch ergibt sich auch ein sehr freies, angenehmes Spielgefühl. Dazu gesellen sich noch Sondermodelle wie Artisan, Commercial, Modelle mit Bronzeschallstück (LR190), oder die 'New York 7'.Die Details dieser Modelle sind in den jeweiligen Datenblättern beschrieben.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

5.289,00 €* 5.915,00 €* (10.58% gespart)
%
Cort
AD810BS Black Satin
Cort AD810 Dreadnought, Black Satin Standard Series Farbe: Black Satin Typ: Dreadnought Fichtendecke Boden/Zargen: Mahagoni schwarzes Binding Mahagonihals Mensur 643 mm Sattelbreite 43 mm Schwalbenschwanz Hals/Korpusverbindung Ölverkapselte, verchromte Mechaniken Seit 1972 stellt CORT Gitarren her, seit 1987 unter eigenem Namen. Speziell in den letzten 10 Jahren hat sich CORT bestens etabliert, in Zusammenarbeit mit Gitarrenbauern und Musikern wurden Instrumente entwickelt, die qualitativ und musikalisch zu den Besten gehören. CORT stellt alles in seinen eigenen Fabriken in Indonesien und Nordchina her und verwendet vorwiegend sorgfältig ausgesuchte nordamerikanische Hölzer. Sämtliche elektronischen Komponenten stammen von namhaften Herstellern. Die hohe Qualität und die vorzügliche Konstruktion hat dazu geführt, dass viele bekannte Gitarrenmarken komplette Serien bei CORT bauen lassen, die dann unter eigenem Namen verkauft werden. Auch werden Gitarren-Pickups für viele amerikanische und japanische Gitarrenhersteller bei CORT produziert - die Qualität ist ausgezeichnet.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

159,00 €* 189,00 €* (15.87% gespart)
Musikboutiquen
Aktenhülle Violinschlüssel

Lagernd, sofort lieferbar

1,90 €*
%
Miyazawa
Altflöte MJA-NS versilbert
Die Miyazawa MJ-Serie eine ausgezeichnete Wahl für Flötistinnen und Flötisten, die eine tolle Miyazawa Querflöte zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Diese Serie wurde von Miyazawa im japanischen Werk entwickelt wurden.Ziel ist es, die Topmarke Miyazawa auch Einsteigern und Fortgeschrittenen in einem völlig neuen Preissegment näher zu bringen.Zusammen mit einem asiatischen Partner konnte diese hohe Qualität bei sehr günstigen Preisen realisiert werden.Die gewohnte Miyazawa-Qualität ist somit auch in diesen Instrumenten wiederzufinden.Vor allem auch die hervorragende Leichtläufigkeit der Mechanik kommt den Musikern sehr entgegen. Es lohnt sich musikalisch und spieltechnisch absolut, sich mit diesem einzigartigen Klang und Gefühl der Altquerflöte zu befreunden und sich damit zu beschäftigen.Die Altquerflöte mit ihrem dunklen und warmem Klang eröffnet sie für Musiker einen neuen klanglichen Horizont. Sie ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in diversen musikalischen Kontexten, von Kammermusik bis Jazz. Sie bietet zudem pädagogische Vorteile, da ihre größere Größe eine effizientere Atem- und Fingertechnik erfordert, und kann so zur Verbesserung der allgemeinen Flötentechnik beitragen. In Ensembles dient sie als wertvolle Ergänzung zur Klangpalette. Für fortgeschrittene und professionelle Flötisten kann die Beherrschung der Altquerflöte auch ein Unterscheidungsmerkmal sein.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

2.385,00 €* 2.899,00 €* (17.73% gespart)
%
Miyazawa
Altflöte Silberkopf (gerade)
Es lohnt sich musikalisch und spieltechnisch absolut, sich mit diesem einzigartigen Klang und Gefühl der Altquerflöte zu befreunden und sich damit zu beschäftigen.Die Altquerflöte mit ihrem dunklen und warmem Klang eröffnet sie für Musiker einen neuen klanglichen Horizont. Sie ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in diversen musikalischen Kontexten, von Kammermusik bis Jazz. Sie bietet zudem pädagogische Vorteile, da ihre größere Größe eine effizientere Atem- und Fingertechnik erfordert, und kann so zur Verbesserung der allgemeinen Flötentechnik beitragen. In Ensembles dient sie als wertvolle Ergänzung zur Klangpalette. Für fortgeschrittene und professionelle Flötisten kann die Beherrschung der Altquerflöte auch ein Unterscheidungsmerkmal sein. Neben Ensemblemusik gibt es auch ein spezielles Solorepertoire für Altquerflöten,um die klanglichen und technischen Eigenschaften des Instruments zu nutzen.Aufgrund ihrer sonoren Klangcharakteristik werden Altquerflöten oft in der zeitgenössischen Musik und avantgardistischen Kompositionen eingesetzt. Sie bieten Möglichkeiten für experimentelle Klänge und Klangeffekte.Folklore und Weltmusik: In einigen Kulturen und musikalischen Traditionen werden Altquerflöten ebenfalls verwendet.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

7.999,00 €* 9.572,00 €* (16.43% gespart)
%
Armstrong
ARIOSO Querflöte FL501E
Armstrong-FlötenIm Jahr 1931 gründete William Teasdale Armstrong, ein hoch angesehener Handwerker und C.G. Der Vorarbeiter der Conn-Werkstatt eine kleine Flötenreparaturwerkstatt in Elkhart, Indiana. Sein Können und sein kompromissloser Qualitätsanspruch verbreiteten sich schnell, und schon bald wurde er gebeten, Instrumente für professionelle Musiker herzustellen.In den 1970er Jahren entwickelte Armstrong zusammen mit Albert Cooper eine neue Flötenskala. Aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit entwickelten sich die heutigen Flöteserien 'Armstrong'.Heute gehört 'Armstrong' zur sehr bekannten Conn-Selmer Company. Die Spitzdeckelmechanik, auch als französische Mechanik bekannt, bietet Vorteile wie erhöhte Präzision für eine tolle Fingertechnik, Stabilität und Haltbarkeit. Diese Mechanik ist in der Fertigung aufwändiger und normalerweise auch hochpreisiger.Im Gegensatz zur traditionellen Y-Mechanik (Plattenmechanik), haben die Mitnehmerarme der Klappen bei der Spitzdeckelmechanik eine Spitze oder konische Form. Dadurch verteilt sich der Anpressdruck zentral auf der Klappe.Auch das Erscheinungsbild dieser Klappen ist durchaus hochwertiger.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

499,00 €* 734,00 €* (32.02% gespart)
%
ALTUS
AS1007SE Querflöte Silberkopf
Seit über 40 Jahren fertigt Altus handgefertigte Flöten, die Vintage-Inspiration und moderne Technologie vereinen. Jede Flöte, entworfen vom renommierten Meisterflötenbauer Shuichi Tanaka, verkörpert seine Leidenschaft für feinstes Flötenspiel und unterschiedlichste Materialien.Dadurch bietet sich die Möglichkeit, auch im mittleren Preissegmet bereits eine Altusflöte zu spielen. Die Serien 907 - 1007 - 1107 Zu vielen Firmen unterscheidet sich Altus, dass sie beim Silberkopfmodell 907 bereits 958er Britannia Silver verwenden. Dieses feinere Silber sorgt für einen etwas volleren und dunkleren Klang, so Altus.Um die Vollsilberrohrflöte 1107 aus Britannia silver auch in einer etwas günstigeren Variante anzubieten, fertigt Altus dieses Modell auch in 925er Sterling Silver als Modellserie 1007.Wer sich dann zusätzlich für eine Vollsilbermechanik und noch edlere Materialien und Fertigungstechniken interessiert darf gerne ab der Serie 1207 aufwärts stöbern.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.444,00 €* 4.099,00 €* (15.98% gespart)
%
ALTUS
AS1107SE Querflöte Silver 958
Seit über 40 Jahren fertigt Altus handgefertigte Flöten, die Vintage-Inspiration und moderne Technologie vereinen. Jede Flöte, entworfen vom renommierten Meisterflötenbauer Shuichi Tanaka, verkörpert seine Leidenschaft für feinstes Flötenspiel und unterschiedlichste Materialien.Dadurch bietet sich die Möglichkeit, auch im mittleren Preissegmet bereits eine Altusflöte zu spielen. Die Serien 907 - 1007 - 1107 Zu vielen Firmen unterscheidet sich Altus, dass sie beim Silberkopfmodell 907 bereits 958er Britannia Silver verwenden. Dieses feinere Silber sorgt für einen etwas volleren und dunkleren Klang, so Altus.Um die Vollsilberrohrflöte 1107 aus Britannia silver auch in einer etwas günstigeren Variante anzubieten, fertigt Altus dieses Modell auch in 925er Sterling Silver als Modellserie 1007.Wer sich dann zusätzlich für eine Vollsilbermechanik und noch edlere Materialien und Fertigungstechniken interessiert darf gerne ab der Serie 1207 aufwärts stöbern.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

3.989,00 €* 4.855,00 €* (17.84% gespart)
Ibanez
AS63-TLO Twilight Orange
Ibanez AS63-TLO Twilight Orange Semiacoustic Griffbrett: gefasstes Lorbeer mit weißen Inlays Radius: 305mmR Hals: AS Artcore, Nyatoh, geleimt Sattelbreite: 43mm Bünde: Medium Tonabnehmer: 2x Infinity R Humbucker Tailpiece: ART-ST Brücke: ART-ST Korpus: Sapele Mensur: 628mm/24.7' Hardware: Chrom Klassische Looks, bunte Farben und charakterstarke Sounds sind zweifellos die Stärken der Ibanez Artcore AS63-TLO Twilight Orange. Die in klassischer Semi-Hollow Bauweise gefertigte Halbakustik-Gitarre aus der berühmten Artcore-Serie setzt sich aus einem Sapele-Korpus und einen im klassischen AS Artcore Profil gehaltenen Hals aus Nyatoh zusammen. Als Tonabnehmer kommen hingegen zwei Infinity R Humbucker zum Einsatz, deren flexibler Klangcharakter sowohl in klar artikulierten Genres als auch im Metier des dampfenden Hard Rock bestens aufgehoben ist. Für größtmögliche Resonanz und ein tightes Klangbild verfügt die Ibanez Artcore AS63-TLO Twilight Orange über die aus der Serie bekannte ART-ST TOM-Style/Stopbar-Kombination, während klassische Druckgussmechaniken im Chrom-Finish die Kopfplatte zieren.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

349,00 €*
%
ALTUS
AS919SE Altflöte Silberkopf
Seit über 40 Jahren fertigt Altus handgefertigte Flöten, die Vintage-Inspiration und moderne Technologie vereinen. Jede Flöte, entworfen vom renommierten Meisterflötenbauer Shuichi Tanaka, verkörpert seine Leidenschaft für feinstes Flötenspiel und unterschiedlichste Materialien. Es gibt neben Ensemblemusik auch ein spezielles Solorepertoire für Altquerflöten, um die klanglichen und technischen Eigenschaften des Instruments zu nutzen.Aufgrund ihrer sonoren Klangcharakteristik werden Altquerflöten oft in der zeitgenössischen Musik und avantgardistischen Kompositionen eingesetzt. Sie bieten Möglichkeiten für experimentelle Klänge und Klangeffekte.Folklore und Weltmusik: In einigen Kulturen und musikalischen Traditionen werden Altquerflöten ebenfalls verwendet.

Versandkostenfrei

Lagernd, sofort lieferbar

6.333,00 €* 7.477,00 €* (15.3% gespart)