BRESLMAIER TROMPETENMUNDSTÜCKE WEBINAR
50 % deines Klanges hängen vom Mundstück ab!

Gesamtüberblick über alle Module der 
Breslmair Mundstücke in fünf kompakten Videos

Übersicht über die fünf Videos: 

1. "50 % deines Klanges hängen vom Mundstück ab!" - Eine gewagte These, die Matthias Beck in diesem Video unterstreichen wird - Grundvideo

2. Der Rand und dessen Auswirkung auf den Trompetenklang

3. Der Mundstückkessel und dessen Auswirkung auf den Trompetenklang

4. Der Mundstückstängel/Die Backbore und dessen Auswirkung auf den Trompetenklang

5. Zusammenspiel von Mundstückkessel und Backbore auf den unterschiedlichen Trompeten, Tipps für den zielgerichteten Mundstücktest

1. Das Trompetenmundstück: "50 % deines Klanges hängen vom Mundstück ab!"
Eine gewagte These, die Matthias Beck in diesem Video unterstreichen wird

Rand, Kessel, Bohrung und Backbore sind die vier Hauptkomponenten deines Mundstücks. 
In diesem Video erläutert Matthias Beck die einzelnen Komponenten und deren Zusammenspiel. 
Dies ist mit den schraubbaren Mundstückteilen des Wiener Mundstückherstellers Breslmair sehr anschaulich möglich.
Klangbeispiele und auch Computervermessungen machen die klanglichen und ansprachetechnischen Unterschiede sehr deutlich. 

Als besonderes Highlight stellt Matthias den Beck Bore-Index zum einfachen Vergleich der Backbores vor.
Mit diesem Index, den jeder Trompeter sehr einfach selbst mit den zwei Messstiften feststellen kann, sind unterschiedliche Mundstücke verschiedenster Hersteller jetzt viel besser und genauer vergleichbar.

Hier erhältst du sehr einfach und unkompliziert deine völlig unverbindliche Testbestellung.
Die dafür wichtigen Informationen, die wir für dein individuell passendes Testpaket benötigen, trägst du einfach in das beigefügte Formular ein.

Hast du vorab noch Fragen, rufe uns gerne an:

 07123 / 972 775.

Hier erhältst du den gratis Zugang zu den bereits aufgezeichneten Webinaren.  

Trage dich ein und melde dich unkompliziert mit deiner Mailadresse ein.

Du möchtest unbedingt beim nächsten Webinar live dabei sein?
Dann landest du beim Klicken dieses Buttons auf unserer Events-Seite. Hier kannst du dir dann gleich die nächsten Termine anschauen und dich anmelden.

2. Der Rand und dessen Auswirkung auf den Trompetenklang 

In diesem Video erklärt Matthias Beck im speziellen die Komponente "Rand".
Der Rand stellt die Verbindung zwischen den Lippen und dem Instrument her. 
Daher sollte dein Rand gut zu dir passen. 
Matthias Beck zeigt unter anderem in Schaubildern und Klangbeispielen auf, dass auch der Rand, wenn auch in geringer Form, Auswirkungen auf den Trompetenklang erzielen kann.

Hier erhältst du sehr einfach und unkompliziert deine völlig unverbindliche Testbestellung.
Die dafür wichtigen Informationen, die wir für dein individuell passendes Testpaket benötigen, trägst du einfach in das beigefügte Formular ein.

Hast du vorab noch Fragen, rufe uns gerne an:

 07123 / 972 775.

Hier erhältst du den gratis Zugang zu den bereits aufgezeichneten Webinaren.  

Trage dich ein und melde dich unkompliziert mit deiner Mailadresse ein.

Du möchtest unbedingt beim nächsten Webinar live dabei sein?
Dann landest du beim Klicken dieses Buttons auf unserer Events-Seite. Hier kannst du dir dann gleich die nächsten Termine anschauen und dich anmelden.

3. Der Mundstückkessel und dessen Auswirkung auf den Trompetenklang 

In diesem Video erläutert Matthias Beck im speziellen die Komponente "Mundstückkessel". 
Die Kesselform, Kesseltiefe, Kesselweite und die Bohrung haben einen besonderen Einfluss auf den Trompetenklang, die Ansprache und auch auf den Anblaswiderstand. 
Matthias Beck erläutert die Grundregeln, welche Kessel zu welchen Trompeten und zu welcher Klangvorstellung am besten geeignet sind.
Dies demonstriert er mit Klangbeispielen, Schaubildern und Grafiken. 

Hier erhältst du sehr einfach und unkompliziert deine völlig unverbindliche Testbestellung.
Die dafür wichtigen Informationen, die wir für dein individuell passendes Testpaket benötigen, trägst du einfach in das beigefügte Formular ein.

Hast du vorab noch Fragen, rufe uns gerne an:

 07123 / 972 775.

Hier erhältst du den gratis Zugang zu den bereits aufgezeichneten Webinaren.  

Trage dich ein und melde dich unkompliziert mit deiner Mailadresse ein.

Du möchtest unbedingt beim nächsten Webinar live dabei sein?
Dann landest du beim Klicken dieses Buttons auf unserer Events-Seite. Hier kannst du dir dann gleich die nächsten Termine anschauen und dich anmelden.

4. Der Mundstückstängel/Die Backbore und dessen Auswirkung auf den Trompetenklang 

In diesem Video erläutert Matthias Beck im speziellen die Komponente "Mundstückstängel/Backbore". 
Der Backbore-Konus fungiert wie eine Düse. Der sehr variable Verlauf entscheidet, für welche Klangvorstellungen und Trompetenmodelle die Stängel besonders geeignet sind.
Matthias Beck erläutert die Grundregeln, welche Stängel zu welchen Trompeten und zu welcher Klangvorstellung am besten geeignet sind.
Dies demonstriert er mit Klangbeispielen, Schaubildern und Grafiken.

Matthias Beck entwickelte den BiX (Beck Bore-Index).
Bisher war es dem Trompeter fast unmöglich, Backbores an verschiedenen Punkten zu vermessen und zu vergleichen.

Jetzt, mit dem BIX ist es ein Leichtes, unterschiedliche Mundstücke verschiedenster Marken zu vergleichen. 
Nur 4 Messpunkte genügen, um Entscheidendes über die Backbore zu erfahren.

Selbst eine große, offen gebaute Konzerttrompete kann mit einer zu engen Backbore (kleiner BiX) klingen, wie eine billige Tröte!

Hier erhältst du sehr einfach und unkompliziert deine völlig unverbindliche Testbestellung.
Die dafür wichtigen Informationen, die wir für dein individuell passendes Testpaket benötigen, trägst du einfach in das beigefügte Formular ein.

Hast du vorab noch Fragen, rufe uns gerne an:

 07123 / 972 775.

Hier erhältst du den gratis Zugang zu den bereits aufgezeichneten Webinaren.  

Trage dich ein und melde dich unkompliziert mit deiner Mailadresse ein.

Du möchtest unbedingt beim nächsten Webinar live dabei sein?
Dann landest du beim Klicken dieses Buttons auf unserer Events-Seite. Hier kannst du dir dann gleich die nächsten Termine anschauen und dich anmelden.

5. Zusammenspiel von Mundstückkessel und Backbore auf den unterschiedlichen Trompeten, Tipps für den zielgerichteten Mundstücktest 

In diesem Video erläutert Matthias Beck das Zusammenwirken von Kessel und Backbore.
Dies ist das abschließende Video der Serie über Trompetenmundstück.
Du findest hier einen kurzen Rückblick auf die einzelnen Komponenten und dessen Auswirkung.
Welche Kombination aus Kessel und Backbore ist für welchen Klang geeignet? Welche Kombination passt zu welchem Klang?
Zudem gibt Matthias Beck Tipps zum zielgerichteten Mundstücktest.

Hier erhältst du sehr einfach und unkompliziert deine völlig unverbindliche Testbestellung.
Die dafür wichtigen Informationen, die wir für dein individuell passendes Testpaket benötigen, trägst du einfach in das beigefügte Formular ein.

Hast du vorab noch Fragen, rufe uns gerne an:

 07123 / 972 775.

Hier erhältst du den gratis Zugang zu den bereits aufgezeichneten Webinaren.  

Trage dich ein und melde dich unkompliziert mit deiner Mailadresse ein.

Du möchtest unbedingt beim nächsten Webinar live dabei sein?
Dann landest du beim Klicken dieses Buttons auf unserer Events-Seite. Hier kannst du dir dann gleich die nächsten Termine anschauen und dich anmelden.

Ich möchte meinen Klang verbessern und Mundstücke testen!

Bestellung Mundstück Testpaket

Close

Ich möchte die aufgezeichneten Webinare ansehen!

ZUGANG ZU DEN AUFGEZEICHNETEN WEBINAREN

Close